Hauptinhalt

Informationskampagne Bürgerbeteiligung

© SMJusDEG | Runze & Casper

#BeteiligenSachsen lebt vom Mitmachen!

Unsere Demokratie lebt von Beteiligung. Mehr Engagement und eine bessere Einbindung der Sächsinnen und Sachsen jeden Alters sowie jeglicher Herkunft ist wichtig.

Demokratieministerin Petra Köpping

Um diese essenzielle Botschaft wieder stärker in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit zu rücken, führte das SMJusDEG im Jahr 2024 eine Informationskampagne mit dem Titel "Beteiligung und Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern als Teil demokratischer Kultur" durch. Unter dem Motto „Beteilige dich. Demokratie lebt von dir.“ wurden bis zum 15. April 2024 in ganz Sachsen Plakate, Zeitungs- und Onlineanzeigen sowie Radio-, Fahrgast-TV- und Kinospots, Postkarten u.v.m. publiziert.

Da aber Kommunikation am besten funktioniert, wenn sie gemeinschaftlich erfolgt, bitten wir Sie, selbst nach dem offiziellen Ende der Kampagne, deren Botschaft auch weiterhin über Ihre Netzwerke zu verteilen und in die Breite zu tragen. Dafür stellen wir Ihnen nachfolgend entsprechende Materialien als Unterstützung zur Verfügung. 

Wir freuen uns sehr darüber, wenn Sie dieses unter Nutzung des Hashtags #BeteiligenSachsen mit Ihrer Community teilen.

Aktionsmotive zum Teilen

Downloads und Arbeitshilfen

Hier finden Sie Materialien für die begleitende Öffentlichkeitsarbeit zur Informationskampagne „Beteiligung und Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern als Teil demokratischer Kultur“ sowie eine Zusammenstellung der Wort-Bild-Marke  in verschiedenen Varianten und Dateiformaten. Diese dürfen Sie für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zum Thema "Bürgerbeteiligung in Sachsen" frei verwenden.

Ihre Ansprechpartnerin

Referat 72 im SMS

Ilka Hartung

Telefon: 0351 564165-22

E-Mail: Funktionspostfach Bürgerbeteiligung in Sachsen

Sächsischer Beteiligungspreis

Aktuelle Beteiligungen

zurück zum Seitenanfang