Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS GmbH)
OstVISION
Junge Menschen in Ostdeutschland stehen vor Herausforderungen, die ihre Zukunft und den demokratischen Zusammenhalt beeinflussen. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung unterscheiden sich ihre Lebensbedingungen stark vom Westen. Im Rahmen des Projektes wird die Konferenz OstVISION in der Kulturhauptsadt Chemnitz von Jugendlichen organisiert, bei der sie sich intensiv mit ihrer Zukunft in Ostdeutschland beschäftigen und Ideen entwickeln, wie sie diese aktiv gestalten können. Dazu wird eine Kerngruppe aus Jugendlichen gegründet, welche die Konferenz im Rahmen verschiedener Workshops plant. Zur Teilnahme an der Konferenz im Frühherbst 2025 werden Jugendliche aus ganz Sachsen eingeladen. Dazu werden gemeinsam mit der jugendlichen Kerngruppe geeignete Kommunikationsmaßnahmen durch Peer-to-Peer-Ansätze erarbeitet. Außerdem werden die Kerngruppe und weitere junge Menschen in die Durchführung der Konferenz eingebunden, indem sie z.B. Moderationsaufgaben übernehmen. Die Ergebnisse der Konferenz werden durch eine Jugendredaktionsgruppe u.a. in Form von Handlungsempfehlungen aufbereitet und politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern übergeben.
Das Projekt entspricht der Beteiligungsstufe "Konsultieren".
Das Projekt im Überblick
Wer | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH |
Was | OstVISION |
Wo | Chemnitz |
Wann | Dezember 2024 bis Dezember 2025 |
Für wen | Jugendliche (bis 17 Jahre), Junge Erwachsene (bis 27 Jahre) |
Wie | Zukunftskonferenz, Workshops |
Fördersäule | Zivilgesellschaftliches Einzelvorhaben |
Fördersumme | 72.281, 00 € (bewilligt) |
Projektziel
Jungen Menschen sollen sich im Rahmen einer selbst organisierten Jugendkonferenz OstVISION in der Kulturhauptstadt Chemnitz intensiv mit ihrer Zukunft in Ostdeutschland beschäftigen und Ideen entwickeln, wie sie diese aktiv gestalten können.
Meilensteine
12/2024 bis 03/2025 |
Ansprache und Akquise der Kerngruppe:
|
04/2025 bis 11/2025 |
Begleitung der Kerngruppe:
|
05/2025 bis 12/2025 |
Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation:
|
10/2025 |
Durchführung OstVISION:
|
Geplante Verwendung der Projektergebnisse
Die Stadt Chemnitz begrüßt das Vorhaben der Jugendkonferenz OstVISION und sichert zu, dass die Ergebnisse der Konferenz durch die Verwaltung gesichtet werden. Wenn möglich, werden die Ergebnisse auch im Jugendhilfeausschuss der Stadt Chemnitz diskutiert.