Stadt Chemnitz
Junges Rathaus
In der Vergangenheit hatten vermehrt Schulklassen und Kindergartengruppen Interesse am Chemnitzer Rathaus und der Arbeit der Verwaltung gezeigt. Viele waren neugierig und gespannt, was sich hinter diesen dicken Mauern verbirgt. Die Verwaltung erreichten diesbezüglich viele Fragen rundum das Thema Kommunalpolitik. Gemeinsam mit Chemnitzer Kindern sollte deshalb zum einen ein Rathausguide entstehen, bei dem die Kinder entscheiden, was wichtig für sie ist und was nicht. Während des Entstehungsprozesses lernten die Kinder das Rathaus, die Arbeit des Bürgermeisters und der Verwaltung sowie die Aufgaben des Stadtrates kennen. Sie erfuhren, wie in ihrer Stadt Entscheidungen getroffen werden und arbeiteten aktiv mit einem Künstler ihrer Wahl an der Umsetzung des Rathausguides zusammen. Zum anderen wurde gemeinsam mit den Kindern ein Interview mit dem Oberbürgermeister vorbereitet und durchgeführt. Gleichzeitig probten Kinder in ihrer eigenen Lebenswelt, wie Beteiligung funktioniert. So wurde beispielsweise im Klassenrat abgestimmt, ob die Kinder bei diesem Projekt teilnehmen möchten.
Das Projekt entspricht der Beteiligungsstufe »Einbeziehen«.
Das Projekt im Überblick
Wer | Stadt Chemnitz |
Was | Junges Rathaus |
Wo | Chemnitz |
Wann | Januar 2024 bis Juni 2025 |
Für wen | Kinder (bis 12 Jahre) |
Wie | Beteiligungsworkshops, Rathausführungen und Erkundungsgänge, Interview mit dem Oberbürgermeister, Kinderjury |
Fördersäule | Kommunales Einzelvorhaben |
Fördersumme | 15.124,50 Euro (bewilligt) |
Kontakt und Links
- Stadt Chemnitz Informationen zum Träger
- Kinder- und Jugendbeteiligung Informationen zu Projekten der Stadt Chemnitz
Downloads
Projektziele
Kindern wurde vermittelt, wie die Demokratie in Chemnitz funktioniert und wie Beteiligung in all ihren Facetten aussehen kann. Dazu wurden zwei Ansätze genutzt:
1 | ein mit Kindern gemeinsam gestalteter Rathausguide für Kinder mit eigenen Vorschlägen für Inhalte, Gestaltung und Wahl der Künstlerin bzw. des Künstlers |
2 | ein von den Kindern vorbereitetes und durchgeführtes Interview mit dem Oberbürgermeister. |
Meilensteine
1 | Erkundungstouren von zwei Schulklassen im Rathaus und demokratische Wahl eines Künstlers aus verschiedenen Bewerbungen heraus |
2 | Austausch mit dem Künstler zu den Inhalten, Rätseln und Maskottchen |
3 | Interview mit dem Oberbürgermeister |
4 | Fertigstellung und Veröffentlichung des Rathausguides |
5 | Arbeit an einem Video zum Chemnitzer Rathaus mit Jugendlichen des Georgius-Agricola-Gymnasiums |
Projektergebnisse
1 | Aufbauend auf einer Befragung der Kinder konnte ein Konzept zu den Inhalten des Rathausguides aufgestellt werden. |
2 | Durch die Kinder wurde ein Maskottchen erfunden, das durch das Rathaus führt sowie Figuren kreiert, die ebenfalls im Rathausguide vorkommen. |
3 | Gemeinsam mit Jugendlichen, dem Oberbürgermeister und Verwaltungsmitarbeitenden wurde ein Video zum Rathaus gedreht. |
Verwendung der Ergebnisse
Der Rathausguide liegt im Rathaus kostenfrei zur Mitnahme aus und steht im Internet zur Verfügung.
Hier kann der Rathausguide heruntergeladen werden.