Stadt Reichenbach/O.L.
Zukunftsaussichten für Reichenbach/O.L.
Ausgehend von einer konfliktgelandenen Ausgangslage zwisen Bevölkerung und Kommunalverwaltung und -politik soll im Rahmen des Projekts ein Prozess begonnen werden, bei dem zunächst projektbezogen Beteiligungsmöglichkeiten erläutert und praktiziert werden, um in Anschluss Zukunftsstrategien abzuleiten. Ausgehend von aktuellen Fragestellungen zu erneuerbaren Energien und dem Vorhaben der »Energiefabrik«, die in der Kommune entstehen soll, sind mehrere Informations- und Dialogveranstaltungen geplant. Ergänzend werden in einem weiteren Workshop die Möglichkeiten für eine finanzielle Teilhabe der Kommune erörtert. Damit soll versucht werden, viele verschiedene Menschen zu erreichen und über den Methodenmix eine fundierte, möglichst sachliche Meindunsbildung in der Gemeinde zu erreichen.
Das Projekt entspricht der Beteiligungsstufe "Einbeziehen".
Das Projekt im Überblick
Wer | Stadt Reichenbach/O.L. |
Was | Zukunftsaussichten für Reichenbach/O.L. |
Wo | Reichenbach/O.L. |
Wann | August 2024 bis Mai 2025 |
Für wen | alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Wie | Workshops, (Online-)Umfrage, Informations- und Dialogveranstaltungen, Begehung |
Fördersäule | Kommunales Einzelvorhaben |
Fördersumme | 30.595,50 € (bewilligt) |