Stiftung Frauenkirche Dresden
Bürger*innenrat - Friedensstadt Dresden
Leitziel des Projekts ist es, einen Bürgerrat gemeinsam mit der Stadt einzuüben und somit für die Stadt in Zukunft attraktiver zu machen. Das Verfahren eines Bürgerrates soll in Dresden weithin bekannt und akzeptiert werden. Dabei wollen wir als offene Bürgerkirche ein glaubhafter und sichtbarer Ort werden, an dem diese Verfahren auch in Zukunft durchgeführt werden können. Wir wollen mit dem Bürgerrat einen Prozess in Gang setzen, in dem sich die Stadt damit auseinandersetzt, vor welchen Herausforderungen für ein friedliches Zusammenleben wir stehen und welche Rolle und Möglichkeiten die Stadt Dresden hat.
Das Projekt entspricht der Beteiligungsstufe "Einbeziehen".
Das Projekt im Überblick
Wer | Stiftung Frauenkirche Dresden |
Was | Bürger*innenrat - Friedensstadt Dresden |
Wo | Dresden |
Wann | August 2024 bis November 2025 |
Für wen | alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Wie | Bürgerrat |
Fördersäule | Zivilgesellschaftliches Einzelvorhaben |
Fördersumme |
103.118,75 € (bewilligt) |
Kontakt und Links
stiftung@frauenkirche-dresden.de
- Frauenkirche Dresden Informationen zum Träger
- Bürgerrat Friedensstadt Dresden Informationen zum Projekt
Meilensteine
1 | Durchführung eines Stakeholder-Prozesses im Dezember 2024, bei dem mit verschiedene Akteur/innen aus der Stadt das Thema und die Fragestellung eingegrenzt werden soll. |
2 | Durchführung des Bürgerrates mit 50 Bürger/innen, die per Losverfahren ausgewählt werden, in Präsenz- und Onlinesitzungen im März 2025. |
3 | Öffentliche Präsentation und Übergabe der Empfehlungen des Bürgerrates an die Landeshauptstadt Dresden. |
Projektergebnisse
Da sich das Projekt aktuell noch in der Umsetzung befindet, liegen noch keine Projektergebnisse und Empfehlungen vor. Es ist geplant, die erarbeiteten Empfehlungen im Beirat Erinnerungskultur der Stadt Dresden zu diskutieren.