Hauptinhalt

Stiftung Soziale Dienste

Jugend in Werdau - Ratgeber. Initiator. Macher.

Zum Kompetenzaufbau wird gemeinsam mit Jugendlichen und Netzwerkpartnerinnen und -partnern die Idee zur Etablierung eines Jugendkulturzentrums in Werdau detailliert entwickelt und deren Umsetzung vorbereitet. Dazu treffen sich zunächst die Jugendlichen in einem Ideen-Forum und später in regelmäßigen Macher-Treffen. Gemeinsam mit Netzwerkpartnerinnen und -partnern erarbeiten sie sich ein tragfähiges Konzept, das vorhandene Ressourcen einbezieht, potenzielle Trägerschaften und eine mögliche Finanzierbarkeit prüft sowie mittels Erstellung eines Aktivitätenplanes die Einbindung in die Gesellschaft eruiert.

Das Projekt entspricht der Beteiligungsstufe "Einbeziehen".

 

Das Projekt im Überblick

Wer Stiftung Soziale Dienste
Was Jugend in Werdau - Ratgeber. Initiator. Macher.
Wo Werdau
Wann Januar 2025 bis Dezember 2025
Für wen Jugendliche (bis 17 Jahre), Junge Erwachsende (bis 27 Jahre)
Wie Informationsveranstaltungen, Dialogveranstaltungen, Workshops
Fördersäule Zivilgesellschaftliches Einzelvorhaben
Fördersumme 47.042,44 € (bewilligt)
 

Projektziele

1 Kompetenzaufbau bei den Jugendlichen durch die Entwicklung einer Idee zur Etablierung eines Jugendkulturzentrums und die Vorbereitung der Umsetzung
2 Aktive Jugendbeteiligung in Werdau festigen und weiterentwickeln, Jugendliche an kommunalen Beteiligungsprozessen aktiv mitwirken lassen und vorhandene Strukturen im Landkreis ausbauen
 

Meilensteine

13.02.2025 Informationsveranstaltung für Jugendliche und Netzwerkpartnerinnen und -partner zur Projektvorstellung

Weitere Meilensteile werden fortlaufend über den Projektzeitraum hinweg ergänzt.

 

 

Projektergebnisse

Februar 2025

Durch die Informationsveranstaltung konnten Stadträtinnen und -räte sowie andere Interessenten für das Projekt gewonnen werden. Während der Informationsveranstaltung wurden bereits erste Ideen aber auch Hinweise für die Durchführung der Umfrage und zur Gestaltung der Treffen geäußert. Dies findet Berücksichtigung im weiteren Projektverlauf.

Außerdem erfolgte eine erste Bekanntmachung des Projektes an Schulen, bei Vereinen, Initiativen, Unternehmerinnen und Unternehmern, der Stadtverwaltung und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. 

Weitere Projektergebnisse werden fortlaufend über den Projektzeitraum hinweg ergänzt.

zurück zum Seitenanfang